Willkommen im Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße sowie dem Kuckucksbähnel |


Informationen zur Fahrt am 07.08.
Auf
Grund von Bauarbeiten zwischen Kaiserslautern und Neustadt gibt es eine
Streckensperrung, so dass die Anschlusszüge von und nach Lambrecht
nicht verkehren.
Dies bedeutet für Fahrgäste mit dem Ziel Neustadt
bei Nutzung der Fahrt D4 14:15 ab Elmstein und Ankunft 15:01 in
Lambrecht Umstieg in den Bus SEV Abfahrt 15:53 in Lambrecht mit Ankunft 16:02 in Neustadt.
Für Fahrgäste die unseren Zug D5 in Lambrecht
Abfahrt 15:22 erreichen möchten, nehmen den BUS SEV Abfahrt 14:57 (Ziel
Kaiserslautern) mit Ankunft 15:06 in Lambrecht.
Weiterhin zur
Beachtung: Da die Reparatur unserer Dampflok noch nicht abgeschlossen
ist, wird unserer Zug von einer historischen Diesellok gezogen (siehe
unten).
Aus aktuellem Anlass
Liebe Fahrgäste des Kuckucksbähnels,
aus
aktuellem Anlass möchten wir uns an unsere treuen Fahrgäste wenden,
besonders, weil uns in den letzten Tagen viele Zuschriften und Fragen
erreicht haben.
Am letzten Freitagabend, auf der Heimfahrt
von der Sommernachtsfahrt, erlitt unsere Lok 378.78 einen
Triebwerkschaden, der eine Weiterfahrt bis nach Neustadt unmöglich
machte. Unser Lokpersonal hat es geschafft, dass unser Zug mit rund 220
Fahrgästen nach rund 90 Minuten wenigstens bis zum Bahnhof Breitenstein
geschleppt werden konnte. Von dort wurden die Fahrgäste mittels
kurzfristig organisierter Gelenkbusse nach Neustadt Hbf, dem Ziel der
Rückfahrt, transportiert. Es konnten nicht mehr die gewünschten
Anschlüsse erreicht werden, wie die Fahrgäste weiterkamen kennen wir
nur aus verschiedenen Erzählungen.
Es ist sehr ärgerlich,
wenn die Anschlüsse nicht mehr erreicht werden können, die Weiterreise
quasi selbst organisiert werden muss. An dieser Stelle sei allen
Reisenden gedankt für die Geduld und das Verständnis in dieser für uns
nicht üblichen Situation. Unsere (ehrenamtlichen) Helfer haben so
reagiert, wie es im Notfall zu tun ist und worin sie auch geschult
sind. Es gab keine Verletzungen beim Aussteigen, alle wurden
wohlbehalten in Neustadt abgesetzt, das Organisieren von Ersatzbussen
an einem Freitagabend nach 22 Uhr war das zweifellos schwierigste
Unterfangen.
Dies zeigt wieder einmal, wie schwierig
mittlerweile der Betrieb mit Dampflokomotiven geworden ist. Die Loks
entsprechen den erforderlichen Vorgaben und doch gibt manchmal ein Teil
der Mechanik unvorhersehbar seinen Geist auf. Dann passieren solche
Situationen wie am Freitagabend, als weitere Folge mussten die Fahrten
am Samstag und Sonntag mit Ersatzdieselloks gefahren werden. Auch der
17. Juli 2022. 31. Juli 2022 und 07. August wird mit Diesellok gefahren werden müssen, die
schadhaften Teile der Lok müssen erst noch in einer Spezialwerkstatt
gerichtet werden. An dieser Stelle sei vielleicht noch zu erwähnen,
dass wir im Zeitraum von fast 40 Jahren Museumsbahnbetrieb erst zwei
Mal den Zug evakuieren mussten. Dieses Mal wegen eines Defekts der
Dampflok, damals auf Grund eines großen Baumes auf der Strecke.
Es
tut uns leid für die Fahrgäste vom 2. und 3. Juli, die mit einer
Diesellok vorlieb nehmen mussten, ein Dampfbetrieb ist immer
angestrebt, doch lässt er sich, wie geschehen, nicht garantieren. Die
Beförderunsgbedingungen weisen zwar darauf hin, doch wer liest immer
das Kleingedruckte?
Wir können nur hoffen, dass die
Reparatur durch unsere Techniker schnell und erfolgreich durchgeführt
werden kann, Sie erfahren auf der Homepage, wann unsere fesche
Österreicherin wieder zum Fahren kommen wird.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie uns treu!
Prof. Ralf Rudolph
DGEG-Vizepräsident
Gutscheine vom Kuckucksbähnel!
Gutscheine für das Kuckucksbähnel können bei uns per E-Mail bestellt werden.
Der Gutschein kostet pro Erw. 16 Euro, als Familienkarte 34 Euro
(zzgl. Versandpauschale von 4,50 Euro).
Bestellungen bitte unter GS-langer@eisenbahnmuseum-neustadt.de

Informationsvideo
über das Kuckucksbähnel:
Wir danken der
Firma Vidicom Media für die
Bereitstellung des Videos.
![]() |
![]() |
Informationen zur Fahrt am 07.08.
Auf Grund von Bauarbeiten zwischen Kaiserslautern und Neustadt gibt es eine Streckensperrung, so dass die Anschlusszüge von und nach Lambrecht nicht verkehren.Dies bedeutet für Fahrgäste mit dem Ziel Neustadt bei Nutzung der Fahrt D4 14:15 ab Elmstein und Ankunft 15:01 in Lambrecht Umstieg in den Bus SEV Abfahrt 15:53 in Lambrecht mit Ankunft 16:02 in Neustadt.
Für Fahrgäste die unseren Zug D5 in Lambrecht Abfahrt 15:22 erreichen möchten, nehmen den BUS SEV Abfahrt 14:57 (Ziel Kaiserslautern) mit Ankunft 15:06 in Lambrecht.
Weiterhin zur Beachtung: Da die Reparatur unserer Dampflok noch nicht abgeschlossen ist, wird unserer Zug von einer historischen Diesellok gezogen (siehe unten).
Aus aktuellem Anlass
Liebe Fahrgäste des Kuckucksbähnels,aus aktuellem Anlass möchten wir uns an unsere treuen Fahrgäste wenden, besonders, weil uns in den letzten Tagen viele Zuschriften und Fragen erreicht haben.
Am letzten Freitagabend, auf der Heimfahrt von der Sommernachtsfahrt, erlitt unsere Lok 378.78 einen Triebwerkschaden, der eine Weiterfahrt bis nach Neustadt unmöglich machte. Unser Lokpersonal hat es geschafft, dass unser Zug mit rund 220 Fahrgästen nach rund 90 Minuten wenigstens bis zum Bahnhof Breitenstein geschleppt werden konnte. Von dort wurden die Fahrgäste mittels kurzfristig organisierter Gelenkbusse nach Neustadt Hbf, dem Ziel der Rückfahrt, transportiert. Es konnten nicht mehr die gewünschten Anschlüsse erreicht werden, wie die Fahrgäste weiterkamen kennen wir nur aus verschiedenen Erzählungen.
Es ist sehr ärgerlich, wenn die Anschlüsse nicht mehr erreicht werden können, die Weiterreise quasi selbst organisiert werden muss. An dieser Stelle sei allen Reisenden gedankt für die Geduld und das Verständnis in dieser für uns nicht üblichen Situation. Unsere (ehrenamtlichen) Helfer haben so reagiert, wie es im Notfall zu tun ist und worin sie auch geschult sind. Es gab keine Verletzungen beim Aussteigen, alle wurden wohlbehalten in Neustadt abgesetzt, das Organisieren von Ersatzbussen an einem Freitagabend nach 22 Uhr war das zweifellos schwierigste Unterfangen.
Dies zeigt wieder einmal, wie schwierig mittlerweile der Betrieb mit Dampflokomotiven geworden ist. Die Loks entsprechen den erforderlichen Vorgaben und doch gibt manchmal ein Teil der Mechanik unvorhersehbar seinen Geist auf. Dann passieren solche Situationen wie am Freitagabend, als weitere Folge mussten die Fahrten am Samstag und Sonntag mit Ersatzdieselloks gefahren werden. Auch der 17. Juli 2022. 31. Juli 2022 und 07. August wird mit Diesellok gefahren werden müssen, die schadhaften Teile der Lok müssen erst noch in einer Spezialwerkstatt gerichtet werden. An dieser Stelle sei vielleicht noch zu erwähnen, dass wir im Zeitraum von fast 40 Jahren Museumsbahnbetrieb erst zwei Mal den Zug evakuieren mussten. Dieses Mal wegen eines Defekts der Dampflok, damals auf Grund eines großen Baumes auf der Strecke.
Es tut uns leid für die Fahrgäste vom 2. und 3. Juli, die mit einer Diesellok vorlieb nehmen mussten, ein Dampfbetrieb ist immer angestrebt, doch lässt er sich, wie geschehen, nicht garantieren. Die Beförderunsgbedingungen weisen zwar darauf hin, doch wer liest immer das Kleingedruckte?
Wir können nur hoffen, dass die Reparatur durch unsere Techniker schnell und erfolgreich durchgeführt werden kann, Sie erfahren auf der Homepage, wann unsere fesche Österreicherin wieder zum Fahren kommen wird.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie uns treu!
Prof. Ralf Rudolph
DGEG-Vizepräsident
Gutscheine vom Kuckucksbähnel!
Gutscheine für das Kuckucksbähnel können bei uns per E-Mail bestellt werden.
Der Gutschein kostet pro Erw. 16 Euro, als Familienkarte 34 Euro
(zzgl. Versandpauschale von 4,50 Euro). Bestellungen bitte unter GS-langer@eisenbahnmuseum-neustadt.de
Informationsvideo über das Kuckucksbähnel:
Wir danken der Firma Vidicom Media für die Bereitstellung des Videos.
Videoüberblick über das Kuckucksbähnel und Museum:
Infos:

Mitarbeiter
gesucht:
Wir sind
ständig auf der Suche nach Mitarbeitern. Interesse?
Dann folgen Sie bitte dem Link.
Dann folgen Sie bitte dem Link.

Deutsche Gesellschaft für
Eisenbahngeschichte
Die DGEG möchte Interesse für die Geschichte der Eisenbahnen wecken und Studien und wissenschaftliche Arbeiten auf diesem Gebiet fördern.
Interesse?
Dann folgen Sie bitte dem Link.
Die DGEG möchte Interesse für die Geschichte der Eisenbahnen wecken und Studien und wissenschaftliche Arbeiten auf diesem Gebiet fördern.
Interesse?
Dann folgen Sie bitte dem Link.

Mieten
Sie das Kuckucksbähnel
Unser Museumszug kann auch für Ihre individuelle Fahrt gemietet werden.
Interesse?
Dann folgen Sie bitte dem Link.
Unser Museumszug kann auch für Ihre individuelle Fahrt gemietet werden.
Interesse?
Dann folgen Sie bitte dem Link.

Informationen über die Pfalz
Hier finden Sie Tourismusinformationen aber auch aktuelle Neuigkeiten über die schöne Pfalz.

Stadt Neustadt an der
Weinstraße
Suchen Sie weitere Informationen zu Neustadt an der Weinstraße bzw. weiteren touristischen Zielen?
Dann folgen Sie bitte dem Link.
Suchen Sie weitere Informationen zu Neustadt an der Weinstraße bzw. weiteren touristischen Zielen?
Dann folgen Sie bitte dem Link.